Hartrahmen-Knieorthese Xeleton
Zurück in den Alltag
Vorteile auf einen Blick
Sicherheit nach der OP
Nach einer OP ist das Transplantat noch nicht so belastbar. Die Grundlagenforschung zeigt jedoch, dass es in dieser Zeit von Knieorthesen wie der Xeleton geschützt werden kann. Den Bewegungsumfang kann ihr Arzt oder Orthopädietechniker mit nur wenigen Handgriffen begrenzen und Schritt für Schritt erweitern. Auch die Kniebreite lässt sich individuell einstellen, um die Orthese beispielsweise dem Schwellungszustand des Knies anzugleichen.
Sport treiben
Sie sind sehr aktiv und Ihr Ziel ist es, so schnell wie möglich wieder in den Alltag und Beruf zurückzukehren? Dazu gehört bei Ihnen auch Sport? Die Xeleton ist dafür bestens geeignet – natürlich in Absprache mit Ihrem Arzt. Durch die hochfeste Aluminiumlegierung des Rahmens und die robusten Funktionselemente ist sie besonders belastbar und gibt Ihnen Sicherheit. Sie ist so stabil, dass selbst härtere Sportarten wie Baseball möglich sind.
Schneller fit
Je früher Sie sich wieder bewegen – in Absprache mit Ihrem Arzt - desto schneller können Sie Ihr Knie belasten. Die Xeleton gibt Ihnen die nötige Sicherheit und nimmt Ihnen eventuelle Ängste vor falschen Bewegungen. Dadurch gewinnen Sie wieder Vertrauen in Ihr Knie.
Alltagstauglich
Die Xeleton ist leicht und durch das flache und körpernahe Design unter der Kleidung kaum sichtbar. Aufgrund der körpernahen Rahmenform passt sie sich gut an Ihren Körper an. Darüber hinaus ermöglichen eine Standard- sowie eine Langversion die optimale Anpassung an Ihr Bein.
In die Orthese einsteigen
Das An- und Ablegen gelingt dank der praktischen Hilfestellungen ganz leicht: Sie steigen von oben in die Orthese ein und befestigen sie dann mit wenigen Handgriffen. Zu Ihrer Orientierung sind die Gurte in der Reihenfolge nummeriert, in der Sie sie schließen müssen.
Bewegungsprogramm
Nach einer Verletzung oder einer Operation – wenn Sie das Knie nicht in gewohnter Weise belasten – können Sie an Muskelkraft verlieren. Instabilitäten können dazu führen, dass Sie Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten. Ein gezieltes Bewegungsprogramm unterstützt die Versorgung mit der Xeleton und fördert gezielt den Wiederaufbau Ihrer Muskulatur. Zudem trainieren Sie die Balance.
Die Übungen, die ab der ersten Woche starten und in drei Phasen aufgeteilt sind, können Sie täglich zu Hause durchführen. Wichtig ist jedoch, dass Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten sprechen und vor dem Start mit den Übungen abklären, ob sie für Sie geeignet sind.
Das Bewegungsprogramm finden Sie in unserem Downloadbereich in der Patientenbroschüre.
Indikationen
Knieschmerz mit schweren oder komplexen Bandlaxitäten und/oder schwerem Instabilitätsgefühl, mit der Option zur Limitierung des Bewegungsumfanges.
- ACL- und/oder PCL-Ruptur (vorderer und/oder hinterer Kreuzbandriss)
- Instabilität des Kniegelenks (ACL, PCL, MCL, LCL)
- Seitenbandverletzungen
- Stabilisierung / Bewegungslimitierung nach Meniskus-OP
- Gonarthrose
- Rheumatoide Arthritis
Downloads
- download 2.29 MB | PDF
Patienteninformation
In der Patienteninformation erhalten Sie Informationen zum Krankheitsbild des Bänderrisses. Es werden Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt und die Xeleton vorgestellt. Eine Patientin berichtet von ihren Erfahrungen mit der Orthese. Integriert ist auch ein Bewegungsprogramm, das Übungen zur Verbesserung der Kniestabilität vorstellt. Häufig gestellte Fragen werden beantwortet.
- download 971.04 kB | PDF
Therapieprogramm
In dem speziellen Bewegungsprogramm haben wir Übungen zusammengestellt, die die Versorgung mit der Xeleton unterstützen.
- download 959.86 kB | PDF
Anleitung für Patienten
In diesem Dokument finden Sie Informationen zum Anlegen der Xeleton. Es werden zudem Pflegetipps gegeben.
FAQ
-
Kann ich die Xeleton auch während des Sports tragen?
Ja, denn die Xeleton ist so stabil, dass Sie auch höheren Belastungen standhält. Klären Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt Ihre sportlichen Aktivitäten unbedingt ab.
-
Kann ich die Orthese beim Sport auch präventiv tragen?
Wenn Ihnen die Orthese während des Sports Sicherheit gibt, können Sie sie natürlich tragen. Sie geben Ihrem Knie damit eine verlässliche Unterstützung.
-
Muss ich die Orthese während des Bewegungstrainings ablegen?
Auch während der Rehabilitationsübungen können Sie Ihre Orthese problemlos tragen.
-
Bekomme ich die Xeleton direkt nach meiner Operation?
Noch im Operationssaal erhalten Patienten eine starre Ruhigstellungsorthese. Damit wird beabsichtigt, eine stabile Teilbelastung an zwei Unterarmgehstützen zu ermöglichen. Ungefähr zehn Tage nach der Operation, wenn die Fäden gezogen werden, erhalten viele eine Hartrahmenorthese. Mit ihr kann das Knie kontrolliert bewegt werden.
-
Warum sollte ich mich für die Xeleton entscheiden?
Wenn Ihr Knie mit einer Hartrahmenorthese versorgt wird und Sie besonderen Wert auf sportliche Aktivitäten legen, sind Sie mit der Xeleton bestens versorgt. Der gesamte Rahmen besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung, was die Orthese sehr robust und stabil macht.
-
Wie reinige ich die Orthese am besten?
Gurte und Polster der Xeleton sind abnehmbar und können bei 30° warmem Wasser mit neutraler Seife von Hand gewaschen werden. Danach können sie einfach an der Luft trocknen.
-
Kann ich mit der Orthese duschen?
Nein, Ihr Arzt wird Ihnen erklären, wie Sie Körperpflege und Orthese optimal in Einklang bringen.