Happy Birthday C-Leg
Happy Birthday C-Leg: Die meistverkaufte mechatronische Knieprothese wird 20
Mehr als 70.000 Frauen und Männer wurden seit 1997 weltweit mit einer C-Leg Knieprothese versorgt. Bis heute ist C-Leg die meistverkaufte mechatronische Knieprothese überhaupt. Angekommen in der 4. Generation, hat seine 20-jährige Erfolgsgeschichte vor allem von wertvollen Alltagserfahrungen seiner Träger, begleitender Orthopädietechniker und Therapeuten profitiert.
An dieser Stelle möchten wir all jenen danken, die sich mit ihrer Entwicklungsexpertise und ihrem engagierten Feedback für die kontinuierliche Steigerung der Alltagstauglichkeit des C-Leg eingesetzt haben. Dank ihrer Unterstützung und kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklung konnten wir das C-Leg zu dem machen, was es heute ist: ein intuitiv agierendes Kniegelenk, das seinen Anwendern ein hohes Mass an Freiheit und Unabhängigkeit im Alltag bietet.
Professor Bernd Schwien legte den Grundstein für den Erfolg des C-Leg
Selbst Prothesenträger, erlebte Bernd Schwien als Produktmanager bei Ottobock nicht nur die Geburt des ersten mechatronisch gesteuerten Knieprothese, sondern verhalf dem C-Leg zu frühem Ruhm. Heute ist Schwien Professor im Fachbereich Sozialmanagement mit Arbeitsschwerpunkt „Finanzierung sozialwirtschaftlicher Organisationen“.
C-Leg Pionier Bernhard Werntze erinnert sich
Was es für ein Gefühl war, zu den allersten Oberschenkelamputierten zu gehören, die eine C-Leg Knieprothese erhielten, weiss der Berufsschullehrer noch ganz genau. Jedoch musste er sich zunächst an das intuitive Verhalten des Gelenks gewöhnen, das sein mechanisches Vorgängermodell ablöste.
-
Was zeichnet die 20-jährige Entwicklungsgeschichte des C-Leg aus?
Dass wir auf Basis des Feedbacks unserer Anwender, der versorgenden Orthopädietechniker und der beteiligten Therapeuten das C-Leg kontinuierlich weiterentwickelt haben. Somit konnten wir bis heute – in der 4. Generation – ständig neue Meilensteine in der prothetischen Versorgung setzen.
-
Wie viele Prothesenträger wurden weltweit bisher mit einem C-Leg versorgt?
Mehr als 70.000 Anwenderinnen und Anwender haben sich bisher, verteilt auf der ganzen Welt, für das C-Leg entschieden.
-
Wofür steht eigentlich das „C“ in C-Leg?
Was geheimnisvoll klingt, lässt sich ganz einfach erklären. Das C steht für die gleichnamige Programmiersprache in der die Gelenk-Software geschrieben ist.
Für Unabhängige. C-Leg 4
Weltweit wird kein anderes mechatronisches Kniegelenk von so vielen Menschen getragen wie das C-Leg. Seine Verlässlichkeit wurde zudem in zahlreichen Studien bestätigt. Aktuell, in der 4. Generation, begleitet es rund 70.000 Anwender durch ihren Alltag.
Für Sichergeher. Kenevo
Kenevo wurde für Menschen mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis entwickelt. Seine Basisfunktionen unterstützen im Alltag, während 3 Aktivitätsmodi sich Ihren Fähigkeiten anpassen. Besonders geeignet für die Rehabilitation und für weniger aktive Menschen.
Für Macher. Genium
Was sich Anwender am meisten wünschen: möglichst wenig an ihre Prothese zu denken, sich stattdessen natürlich und intuitiv zu bewegen. Ein aktives Leben zu führen und sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Genium ist die Antwort auf diese Wünsche.
Für Unverwüstliche. Genium X3
Das Genium X3 baut auf den Stärken des Genium auf und bietet dessen volle Funktionalität – doch es geht entscheidende Schritte weiter und eröffnet damit ganz neue Möglichkeiten: gehen, laufen und schwimmen mit ein und derselben Prothese.