Fragen und Antworten zur Intuitiven Stehfunktion unserer Kniegelenke
Den Unterschied spüren – stabil und körperschonend stehen
Wenn es darum geht sich für ein mechatronisches Kniegelenk zu entscheiden, prüfen Anwender zunächst die Eignung verschiedener Modelle im Hinblick auf ihre Alltags- und Freizeitgestaltung, wie z.B. Aktivitäten, die längeres Stehen erfordern. Hier finden Sie einige Fragen, die Ihnen einen Einblick in die Intuitive Stehfunktion geben.
-
Welche Vorteile bietet ein elektronisch gesteuertes Kniegelenk mit Intuitiver Stehfunktion gegenüber einem Gelenk ohne diese Funktion?
Die Intuitive Stehfunktion unserer mechatronischen Kniegelenke erlaubt beim Stehen eine gleichmässige Verteilung des Körpergewichts auf beide Beine, ohne Ausgleichsbewegungen. Das ermöglicht komfortables und stabiles Stehen und schont den Rücken und die erhaltene Seite.
-
Man sagt, intelligente Kniegelenke „erkennen” Bewegungsmuster des Prothesenträgers. Was genau bedeutet das in Bezug auf die Intuitive Stehfunktion?
Sensoren im Gelenk analysieren die Bewegungsabläufe, um das „Gelernte“ in der Praxis umzusetzen. Dank Intuitiver Stehfunktion erkennt das Knie, ob Sie stehen bleiben oder den nächsten Schritt einleiten wollen. Beim Stehen aktiviert es den nötigen Widerstand, um beide Beine gleichmässig belasten zu können.
-
Welche elektronischen Kniegelenke von Ottobock verfügen über die Intuitive Stehfunktion?
Die Intuitive Stehfunktion ist im C-Leg 4, Genium und Genium X3 integriert. Kenevo verfügt über diese Funktion im Modus C.
-
Wie aktiviere und deaktiviere ich die Intuitive Stehfunktion in meinem Kenevo, C-Leg 4, Genium und Genium X3?
Die Aktivierung gestaltet sich einfach. Sobald Sie kurz eine gebeugte Position einnehmen „erkennt“ das Gelenk, dass Sie stehen und bleibt gesperrt. Zur Deaktivierung der Funktion machen Sie einfach einen Schritt oder bewegen die Prothese.
-
Muss die Intuitive Stehfunktion durch meinen Orthopädietechniker eingestellt werden?
Bei Genium und Genium X3 ist die Intuitive Stehfunktion voreingestellt. Ihr Orthopädietechniker kann auf Wunsch jedoch auf die Bewusste Stehfunktion umstellen. Auch beim C-Leg 4 ist die Intuitive Stehfunktion voreingestellt. Ihr Techniker kann diese auf Wunsch zugunsten der Manuellen Stehfunktion ändern. Mittels der Cockpit App oder der Fernbedienung können Sie die ausgewählte Stehfunktion bei C-Leg 4, Genium und Genium X3 ein-/ausschalten.
Kenevo verfügt über die Intuitive Stehfunktion im Modus C.
-
Was ist der Unterschied zwischen der Manuellen und der Intuitiven Stehfunktion beim C-Leg 4?
Bei der Intuitiven Stehfunktion erkennt das Gelenk, dass Sie stehen möchten und reagiert unmittelbar mit hoher Dämpfung. Das ermöglicht ein entspanntes Stehen mit leicht gebeugtem Knie. Die Manuelle Stehfunktion wird in mehreren Schritten bewusst aktiviert bzw. deaktiviert. Wie das im Detail funktioniert, erläutert Ihnen Ihr Orthopädietechniker.
-
Was ist der Unterschied zwischen der Bewussten und der Intuitiven Stehfunktion bei Genium und Genium X3?
Bei der Intuitiven Stehfunktion erkennen Genium und Genium X3, dass Sie stehen möchten und reagieren sofort mit hoher Dämpfung. Dieses ermöglicht ein entspanntes Stehen mit leicht gebeugtem Knie. Die Bewusste Stehfunktion wird in mehreren Schritten bewusst aktiviert bzw. deaktiviert. Wie das im Detail funktioniert, erläutert Ihnen Ihr Orthopädietechniker.
-
Kann ich mit der Cockpit App bzw. der Fernbedienung zwischen den Stehfunktionen in meinem C-Leg 4, Genium und Genium X3 wechseln?
Gemeinsam mit Ihrem Orthopädietechniker entscheiden Sie, welche Stehfunktion für Sie geeignet ist. Diese voreingestellte Stehfunktion können Sie mittels der Cockpit App oder der Fernbedienung ein- und ausschalten. Ein Wechsel zu einer alternativen Stehfunktion ist per App oder Fernbedienung nicht möglich.